
Erstens, ist die restliche Familie, inkl. zwei entzückende aber aufmerksamkeitsfordernde Kinder, auch zuhause.
Zweitens: die Umstellung auf Remote Work ist eine Herausforderung, auch für moderne Unternehmen wie CELUM. Kommunikation, Ziele, Absprachen und Aufgaben müssen neu definiert und ausgehandelt werden.
Und drittens, das wird niemanden überraschen: wir alle durchleben eine Periode, die in den Geschichtsbüchern landen wird. Eine globale Pandemie bringt uns alle aus dem Gleichgewicht und je nach Situation mehr oder weniger belastend.
Umso wichtiger ist es, dass der berufliche Bereich möglichst effizient gestaltet wird – wenn Sie dann mit veralteten und ineffizienten Technologien arbeiten, wird es sehr schwierig.
8 gute Gründe für Digital Asset Management
Glücklicherweise gibt es bereits Cloud-basierte SaaS-Plattformen und andere Tools zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz: Für die Kommunikation gibt es Software wie Slack, Zoom, GoToMeeting, MS Teams und Google Hangouts. Bei der Zusammenarbeit hilft Google Docs and Sheets, Microsoft Sharepoint, Dropbox und viele weitere.
Studien haben gezeigt, dass eine funktionierende Infrastruktur eines der größten Erfolgskriterien für effektives Remote-Arbeiten ist. Was können Unternehmen also tun, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, da immer mehr Unternehmen in der heutigen digitalen Welt das Arbeiten aus der Ferne ermöglichen?
Wir wollen in diesem Artikel genauer erläutern, warum Digital Asset Management-Systeme besonders Marketing- und Kreativteams beflügeln, wenn sie von zu Hause aus arbeiten und liefern dafür 8 gute Gründe.

Zugang zu allen Dateien – von überall
Da sich die meisten DAMs in der Cloud befinden und alle Marketinginhalte wie Photos, Videos, Dokumente und alles weitere eines Unternehmens beherbergen, können Mitarbeiter von überall auf die benötigten Dateien zugreifen. Es klingt banal, aber unserer Erfahrung nach ist das schon die größte Problemstellung für Unternehmen auf der ganzen Welt.
Online collaboration tools are seeing a huge uptick in adoption right now.
Video, audio and written communication such as documents and messaging are all the keys to remote work.
The one thing to focus on is collaboration.
How you and your team collaborate to get things done. https://t.co/vMwyQA19MG
— Hiten Shah (@hnshah) April 14, 2020

Zentrale Quelle der Wahrheit


Eine sichere und Cloud-basierte Plattform

1. Du musst Dir keine Sorgen über langsame (VPN-)Netzwerke zu machen.
2. Ein Cloud-basiertes DAM für jeden Benutzer ist einfach, intuitiv und schnell nutzbar.
3. Eine ausgereifte Digital Asset Management-Plattform verfügt zudem über mehrere Sicherheitsebenen zum Schutz und zur Sicherung deiner Assets.
4. Der CELUM ContentHub ist etwa voll DSGVO-konform.
5. Auch Backups der Dateien sind kein Problem, durch die Speicherung auf leistungsstarken, internationalen Servern können Sicherheitsbedenken ausgeschlossen werden.

Ein einheitlicher Markenauftritt
Wenn dein Unternehmen externe Mitarbeiter beschäftigt, hast du wahrscheinlich bemerkt, dass es schwierig ist, ein konsistentes Branding aufrechtzuerhalten. Aber auch für interne Kollegeinnen ist es nicht immer leicht, alle aktuellen Bilder und Versionen der Markenkommunikation zu merken – je mehr Brands dein Unternehmen nutzt, umso unübersichtlicher wird es. Dies kann sehr leicht dazu führen, dass die falsche Datei zur Veröffentlichung herausgegeben wird, vor allem wenn man sehr viel Content erstellt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Lade alle deine Gäste und Partner ein

Mit der abgestuften Zugriffsrechtevergabe können die Administratoren der Digital Asset Management-Plattform die Berechtigungen auf einem hohen Niveau halten, indem sie Zugriffsebenen für ihr gesamtes DAM-Ökosystem gewähren – oder sie können die Berechtigungsebenen fein abstimmen, indem sie eine Untergruppe von Assets für bestimmte Benutzer erstellen.

Zusammenarbeit und Versionskontrolle

Wir sind überzeugt, dass auch dein Kreativteam Zugriff auf euer DAM-System haben sollte. Nicht nur für die oben genannte Quelle der Wahrheit, sondern um den gesamten Lebenszyklus der Marketinginhalte zu verfolgen. Mit dem richtigen DAM kann man den gesamten Lebenszyklus von Content bearbeiten und nicht nur Dateien passiv speichern. Von der Erstellung über die Bearbeitung bis hin zur Veröffentlichung von Content, die kollaborative Arbeit an den Assets bestimmt maßgeblich auch deren Qualität.
Wenn ihr gemeinsam noch weitere Tools im Einsatz habt, wie zum Beispiel Wrike oder Asana, ergibt sich häufig folgendes Problem: Die Dateien in den Tools werden wie E-Mail-Anhänge genutzt, diese Files können weder editiert noch mit Kommentaren versehen werden. So endet man zu oft damit, diverse Dateien per E-Mail hin und her zu schicken und verliert dabei den Überblick, welche Version jetzt die richtige ist.

Secure sharing is caring

Um die Dateien mit möglichst vielen Ansprechpartnern zu teilen, gibt es eine Reihe an Maßnahmen, die ein DAM-System erfüllt bzw erfüllen sollte:
- Schnelle Sharing-Funktion via Link bzw. E-Mail – das sollte eine Lösung sein, die um Welten sicherer ist, als die meisten kostenlosen Sharing-Tools die man online findet.
- Content-Portale: es gibt die Möglichkeit, eigenständige Galerien zu veröffentlichen, die alle Dateien und Assets als Medienbibliothek als Download zur Verfügung stellen.
- Zugriff aufs DAM: wie oben bereits erklärt, kann ein DAM ein toller Self-Service-Storage für viele Nutzer sein, ohne einen Mitarbeiter aus deinem Unternehmen zu benötigen.
Eine schnellere Verteilung von Inhalten an alle Partner bedeutet natürlich auch eine bessere Verkaufsförderung, eine schnellere Markteinführung, unkomplizierter go-live von Marketingkampagnen und höherer ROI eurer E-Commerce-Verkäufe.

Keine Engpässe mehr
Wir haben es oben kurz erwähnt, aber wir wollen den Gedanken hier weiter ausführen. DAM-Systeme reduzieren Engpässe, weil Mitarbeiter mit Zugriff auf das System nicht mehr andere Teammitglieder um Dateien bitten und auf deren Versand warten müssen. Sie loggen sich einfach ein, laden herunter, was sie brauchen, und gehen dann weiter ihrer Arbeit nach.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Wie immer, kann man die Daten auch per E-Mail oder WeTransfer versenden, die größtmögliche Kontrolle aller Daten hat man aber mit einem Digital Asset Management.
Fazit: Ein DAM, um über alles zu herrschen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die eigene Infrastruktur fit für die kommenden Wachstumsanstrengungen zu machen und CELUM möchte dich auf diesem Weg begleiten. Wir haben unsere Digital Asset Management Lösung so zugänglich und flexibel wie möglich gestaltet. Mit dieser Flexibilität ist der neue ContentHub bereit, Kunden aller Größenordnungen zu bedienen: Von einzelnen Teams über KMUs bis hin zu Großunternehmen.
Zudem bieten wir ab sofort eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, damit sich Interessenten selbst ein Bild über Kernfunktionen und Vorteile eines DAM-Systems machen können.