Du möchtest wissen, ob dein Content funktioniert? Dann schau dir Insights für Portale an

Keine Marke kann heute ohne Content wachsen.

Wir haben das verstanden und optimieren unsere Plattform kontinuierlich, um dir zu helfen, dass deine Inhalte optimal funktionieren.

So haben wir zum Beispiel CELUM Portale entwickelt, die dich dabei unterstützen, relevanten Content für bestimmte Zielgruppen zu präsentieren. Mit den Portalen hast du die volle Kontrolle darüber, wie diese Menschen mit den Inhalten deiner Marke in Kontakt kommen. 

Aber wusstest du, dass CELUM Portale dir auch Insights bieten, die dir zeigen, wie gut dein Content performt?

Lies weiter, um alles darüber zu erfahren.

Keine Marke kann ohne Content wachsen

Und es gibt jede Menge Daten, die dies bestätigen.

Zum Beispiel haben 90 % der Marken eine definierte Content-Strategie. Zugegeben, vor einem Jahr war die Zahl noch höher, aber trotzdem ist das eine enorme Anzahl von Unternehmen, die ihre Anstrengungen auf Content konzentrieren.

Einer anderen Quelle zufolge haben sich 83 % der Marketer vorgenommen, im Jahr 2023 noch mehr hochwertige Inhalte zu produzieren. Vielleicht ist dies nur ein persönlicher Eindruck, aber wenn man den konstanten Output an Inhalten betrachtet, den wir überall sehen, haben sie dieses Ziel in die Tat umgesetzt.

Über die Hälfte der Marketingfachleute hat im letzten Jahr vorausgesagt, dass ihre Budgets für Content im Jahr 2023 steigen werden. Diese Aussage ist vielleicht etwas schwieriger zu bestätigen. Nach unseren Beobachtungen haben jedoch viele Marken ihre Content-Budgets und Ausgaben erhöht.

Mit anderen Worten: Die Rolle und die Bedeutung von Content im Marketing von heute gewinnen immer mehr an Bedeutung. Und dieser Trend wird sich noch verstärken.

Aber das macht doch Sinn, oder?

Es sind die Inhalte, mit denen deine Marke den Vertriebspartnern alle notwendigen Informationen und Unterstützung zur Verfügung stellt.

Produktinhalte wie Produktübersichten, Dokumentationen, Handbücher, Anleitungen und vieles mehr helfen deinen Vertriebspartnern und Distributoren, ihre Zielgruppe zu erreichen und mehr von deinen Produkten zu verkaufen.

Content hilft den Vertriebsteams, mehr Leads in Kunden umzuwandeln. Ganz abgesehen davon, dass er auch dem Marketing hilft, diese Leads überhaupt erst zu generieren.

Und das ist nur die Spitze des Eisbergs:

  • Mithilfe von Informationsmaterial können deine Vertriebsmitarbeiter, Techniker und andere Teams die Kunden besser unterstützen und betreuen.
  • Mit deinen Newslettern kannst du bestehende und potenzielle Kunden erreichen, sie ansprechen und sie an deine Marke binden.
  • Produktbilder, Videos und anderer Content helfen Online-Shops, mehr deiner Produkte zu verkaufen, und vieles mehr.

 

Es ist also klar, dass du es dir eigentlich nicht leisten kannst, keine Inhalte zu erstellen. Und du kannst es dir auch nicht leisten, deinen Zielgruppen keinen einfachen Zugang zu ihnen zu bieten.

Deshalb haben wir die CELUM Portale mit integrierten Insights eingeführt.

Mit Portalen präsentierst du ganz einfach Inhalte für bestimmte Zielgruppen, um deren Kontakt mit deiner Marke zu optimieren. Ob Kollegen, Lieferanten, Partner oder Kunden, du kannst sie mit einer außergewöhnlichen Erfahrung bei der Erkundung von Content beeindrucken. 

Die Möglichkeiten für Portale sind wirklich endlos. Zum Beispiel:

  • Vertriebsportale helfen dir, alle Inhalte bereitzustellen, die deine Mitarbeiter benötigen, um mehr Geschäfte abzuschließen. Mit Insights kannst du für dieses Portal zum Beispiel herausfinden, welche deiner Mitarbeiter deine Inhalte nutzen und welche nicht. Nachdem du ihnen eine Erinnerung geschickt haben, kannst du überprüfen, ob sie reagiert haben oder nicht.
  • Einzelhandelsportale erleichtern Partnern den Zugang und das Auffinden von Inhalten, die sie für ihre jeweilige Filiale benötigen. Hier hilft dir Insights zu verstehen, wie Inhalte in verschiedenen Ländern, von verschiedenen Einzelhändlern oder in verschiedenen Sprachen verwendet werden.
  • Produkt-Content-Portale gestalten die Verteilung von Assets – vom Corporate Branding über Produktspezifikationen bis hin zu Verkaufsunterlagen – elegant und reibungslos. Mit Insights findest du heraus, welches interne oder externe Team sich am häufigsten bei deinem Portal anmeldet, welche Inhalte am nützlichsten sind oder was – basierend auf leeren Suchergebnissen – noch fehlt.
  • Presse- oder Medienportale geben Journalisten die Möglichkeit, unmittelbar auf jene Informationen zuzugreifen, die sie für die Berichterstattung über Ihr Unternehmen benötigen. Bei einem Presseportal liefert Insights Informationen darüber, welche Journalisten sich intensiver mit deiner Marke beschäftigen oder welche Nachrichten ein größeres Medienecho hervorrufen.

 

Inszeniere deine Produktportfolio-Assets zielgruppenspezifisch, um die Begegnung mit deinem Content zu optimieren.

Doch trotz all dieser tollen Möglichkeiten bist du immer noch mit einer großen Herausforderung konfrontiert:

Wie erkennst du, ob dein Content tatsächlich funktioniert?

Um das Problem aus einer tiefer gehenden Perspektive zu betrachten, müssen wir uns nun auch mit Daten befassen. Marketingexperten messen nämlich sehr wohl die Performance von Inhalten. Der jüngste Bericht des Content Marketing Institute zeigt es deutlich: 81 % der Marketer überwachen, wie ihr Content abschneidet. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis. Wenn man jedoch tiefer gräbt, muss man feststellen, dass die Dinge nicht ganz so perfekt sind. So verlassen sich die meisten Vermarkter auf Conversion-Raten, um die Leistung von Inhalten zu bewerten. Das macht natürlich Sinn. Immerhin ist es eine gute Kennzahl, um den kommerziellen Erfolg zu messen. Allerdings ist sie nicht gerade der ideale Maßstab, um zu überprüfen, wie gut deine Produktinhalte – Produktdokumentation, Produktbilder, Visuals usw. – dein spezifisches Zielpublikum ansprechen. Das Gleiche gilt für die anderen am häufigsten gemessenen Kennzahlen – Website-Traffic, E-Mail-Engagement und so weiter. Diese geben keinen Aufschluss darüber, ob ein bestimmtes Asset die Zielgruppe anspricht und einen positiven ROI liefert. Folglich bist du nicht wirklich weiter gekommen.
  • Du kannst nicht sagen, welcher Content funktioniert und welche Assets die erwarteten Ergebnisse liefern.
  • Du erkennst auch nicht, wer am häufigsten auf deine Inhalte zugreift oder wie sie diese Inhalte finden.
  • Oft weißt du nicht, was mit diesen Inhalten geschieht – lädt dein Publikum sie herunter? Oder sehen sie sie vielleicht nur an und verlassen die Website, ohne eine Aktion auszuführen?

Warum ist es so wichtig, diese und ähnliche Fakten zu kennen?

Let’s consider the alternative. Let’s evaluate what happens when you do have those insights. 

  • Anhand dieser Daten kannst du feststellen, wer deine am stärksten engagierten Kunden, Wiederverkäufer, Medienpartner usw. sind.

  • Wenn du weißt, auf welche Inhalte am häufigsten zugegriffen wird, kannst du die beliebtesten Themen oder Kategorien ermitteln und diese Libraries erweitern, um dein Publikum noch weiter anzusprechen.

  • Mit der Analyse der Content-Performance ermittelst du den individuellen ROI für jedes Asset.

  • Dank dieser Daten wird deutlich, wie das Publikum deinen Content wahrnimmt. Du wirst erfahren, ob es diese Inhalte wertvoll, nützlich und ansprechend findet.

  • Ebenso zeigt dir das Monitoring der Content-Performance, welche Kategorien oder Asset-Typen das Publikum nicht ansprechen. Folglich kannst du aufhören, diese zu produzieren, und dich auf die Materialien konzentrieren, die funktionieren.

  • Indem du analysierst, wie Nutzer in Portalen nach deinen Inhalten suchen, kannst du potenzielle inhaltliche Lücken erkennen und schließen.

  • Und nicht zuletzt helfen dir die Daten auch bei der Verbesserung deiner Portale. Du kannst die Qualität deiner Suchfilter und Facetten beurteilen und die Gesamtauswirkungen des Portals auf deinen ROI kontrollieren.

 

Aus diesem Grund haben wir Insights, unser Daten- und Statistik-Add-on für Portale, auf ein völlig neues Level gehoben.

Wir präsentieren Insights - Erweiterte Inhaltsleistungsdaten für Portale

Insights ist eine spezielle Daten- und Statistikfunktion für Portale, die für alle Kunden mit einer Experience-Lizenz verfügbar ist.

Details zu Besucherzahlen, Downloads, Suchbegriffen, usw. mit den erweiterten Content-Performance-Insights

Mit Insights hast du Zugriff auf eine unglaubliche Anzahl von Content-Performance-Daten, die es dir ermöglichen:

  • Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wer deine Portale besucht. Das reicht von der Gesamtzahl der Besuche über Angaben zur  Zahl der einmaligen und wiederkehrenden Besucher, zu den benutzen Endgeräten, bis hin zu der Information, wer die aktivsten Besucher sind, usw.
  • Die wichtigsten Metriken zu analysieren, um zu verstehen, wie gut jedes Portal funktioniert
  • Zu erkennen, wie gut die Inhalte, die du über das Portal teilst, wahr- und angenommen werden
  • Zu sehen, wer, wann und wie oft mit dem Content interagiert hat
  • Zu erfahren, wie gut die Qualität der von dir eingerichteten Suchfilter und Facetten ist
  • Zu wissen, wer Ihre Portale besucht hat
  • Die am häufigsten heruntergeladenen Inhalte zu ermitteln
  • Die meistgesuchten Begriffe zu überprüfen

 

Kurzum, die Daten in Insights liefern dir alle Informationen, um zu wissen, was am besten funktioniert, damit du entsprechende Änderungen und Verbesserungen vornehmen kannst, um deine Ziele zu erreichen.

Wie Insights deine Content-Strategie unterstützt

Wir haben Insights nicht entwickelt, um nur Statistiken und Daten zu liefern.

Das ist natürlich das, was Insights tut, aber das ist nicht das eigentliche Ziel.

Unser Ziel war es, dich bei deiner Entscheidungsfindung zu unterstüzen und Daten zu liefern, die dir helfen, deine Content-Strategie kontinuierlich zu verfeinern.

Hier sind ein paar Beispiele dafür, wie du die Insights-Daten zur Verbesserung der Content-Leistung einsetzen könntest.

#1. Finde heraus, wie oft das Portal besucht wird, und erkenne seine generelle Popularität.

Kennzahlen wie Besuche oder wiederkehrende Besucher können dir helfen zu beurteilen, ob die Zielgruppe das Portal ansprechend findet. Du kannst auch feststellen, ob es überhaupt einen Bedarf für dieses spezielle Portal gibt, oder ob du deine Ressourcen nicht besser in andere Portale oder Zielgruppen investieren solltest.

#2. Erkenne, wer genau dein Portal besucht

Dies ist eine wichtige Erkenntnis sowohl für die externen als auch die internen Portale, die du erstellst.

Da wären zum Beispiel die Vertriebsteams. Deine Marketing- oder Kreativabteilung hat vielleicht viel Zeit damit verbracht, alle Assets für das vertriebsspezifische Portal zusammenzustellen. Aber loggen sich die Vertriebsmitarbeiter auch wie versprochen dort ein? Greifen sie zur Unterstützung ihrer Verkaufsbemühungen auf diese Inhalte zurück?

Die gleichen Herausforderungen treten vielleicht auch bei externen Vertriebspartnern auf. Nutzen deine Reseller das Portal, um Produktinhalte herunterzuladen?

Insight 2.0 hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wer und wann auf das Portal zugreift.

 

Anhand von Kennzahlen wie der durchschnittlichen Sitzungsdauer wird deutlich, ob die Zielgruppe das Portal interessant und ansprechend findet und ob es die Informationen enthält, die sie benötigt.

Denn mal ganz ehrlich: Wenn die Besucher nicht lange bleiben, finden sie wahrscheinlich nicht das, was sie ursprünglich gesucht haben.

Auch die Auswertung von ergebnislosen Suchvorgängen kann dir bei der Beurteilung helfen, ob das Portal tatsächlich die Inhalte enthält, nach denen die Kunden suchen.

Schließlich kannst du anhand von Metriken wie der Gesamtzahl der Downloads analysieren, welche Inhalte das größte Interesse und Engagement hervorrufen.

Du möchtest mehr über Portale erfahren? Buche eine Demo und einer unserer Mitarbeiter wird dich durch die Software führen. Buche jetzt eine Demo.

Hast du Lust auf mehr bekommen? Abonniere unsern monatlichen Newsletter.

Ähnliche BEITRÄGE

Live Webinar

WIE DANFOSS DIE ZUKUNFT DES PRODUKTDATENMANAGEMENTS GESTALTET

5 Dezember 2023 @ 16:00 CEST

Nimm teil und erfahre wie Danfoss sein Digital Asset Management gemeistert hat.

Mia-Rasmussen_Danfoss.png

Guest Speaker:

Mia Rasmussen

Senior Product Owner at Danfoss

Überblick
Asset 4
Content Supply Chain Plattform

Vereinfachung von Inhaltserstellung, Asset-Verwaltung und der Kreation von Content-Erlebnissen, die deine Zielgruppen wirklich begeistern.

Asset 20
Warum CELUM

Die einzige Plattform für globale Marken, die selbst die komplexesten Herausforderungen bei der Verwaltung digitaler Inhalte und Erstellung personalisierter Omnichannel Produkterlebnisse bewältigt.

Funktionalitäten
Digital Asset Management

Speziell designed für komplexe Umgebungen und Arbeitsabläufe.

Product Content Management

Produkt-Assets im Handumdrehen zentralisieren, verknüpfen und verwalten.

Portale

Erstelle Composable Content Komponenten und Portale.

Online Proofing

Einfach Feedback geben, dank smarten Workflows und granularer Zugriffsberechtigungen.

Mobile & Drive App

Arbeite von unterwegs mit der Mobile App. DSGVO-konformes Synchronisieren und Teilen von Dateien mit Drive.

Integrationen

Verbinde CELUM mit deinen Tools und hol dir nützliche Erweiterungen.