Seit 2009 setzt der internationale Landmaschinenkonzern CLAAS die CELUM Content Supply Chain Plattform mit ihren leistungsstarken Digital Asset Management Funktionen ein. Neben der Verwaltung von tausenden Bildern und Marketing-Materialien in unterschiedlichsten Sprachen, wird CELUM für die Bildbearbeitung verwendet. Mit seinen Adobe InDesign sowie MS Office Plugins ist CELUM Kernbestandteil der optimierten Marketing- & Publishingprozesse und fungiert durch die Exportmöglichkeiten zu anderen Systemen als zentrale Content Drehscheibe bei CLAAS.

DOWNLOAD DER Erfolgsgeschichte
DIE HERAUSFORDERUNG:
Vielfältige Marketingunterlagen kurzfristig produzieren
CLAAS, mit Hauptsitz in Deutschland, hat international 12 Produktionsstandorte und 13 Vertriebsgesellschaften. Mit über 12.000 Mitarbeitern und über 150 Importeuren weltweit erwirtschaftet CLAAS 77 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Diese globale Unternehmensstruktur erfordert ausgereifte und effiziente Marketing- und Kommunikationsprozesse.
Bevor CLAAS CELUM nutzte, musste das Unternehmen bei seinen Fotoshootings die vierfache Menge an Motiven bearbeiten und speichern, was zu einem enormen Zeit- und Kostenaufwand bei der Erstellung von Marketingmaterialien führte. Im Produktionsprozess entstanden mehrere Versionen von Bildern, was es den Mitarbeitern erschwerte, den Überblick zu behalten.
CLAAS Group Marketing betreut 23 Produktmarken, ca. 300 Produkttypen und unzählige Produktvarianten. Aus diesen entstanden mannigfaltige Daten (Bilder, Broschüren, Präsentationen) in einer unüberschaubaren Menge, die das damalige System nicht mehr managen konnte.

DIE LÖSUNG:
Unternehmensübergreifendes digitales Teamwork
2009 ersetzte CLAAS die bestehende Multimediadatenbank durch die CELUM Content Supply Chain Plattform. Das heutige CELUM System verwaltet 240.000 Objekte mit circa 13 Terabyte Datenvolumen. Jedes Jahr werden rund 270.000 Downloads durchgeführt. 160 Editoren arbeiten mit der CELUM Software, weitere 200 Benutzer im System können auf Medien zugreifen und über 12.000 Personen haben über CELUM Smart Views von außerhalb Zugriff auf Dateien.
Durch die CELUM Workflows und die Verwendung des CELUM CreativeLinks kann CLAAS ein neues Produkt im Juli in Ungarn fotografieren und bereits im August in Deutschland eine Broschüre drucken lassen. Dadurch spart das Unternehmen wertvolle Zeit und senkt die Kosten um zwei Drittel.
Der CELUM CreativeLink ist das Hauptwerkzeug der Agenturen und Druckereien von CLAAS. Es verbindet CELUM mit der gesamten Adobe Crative Cloud. Jährlich produziert CLAAS ca. 900 Broschüren in durchschnittlich 15 Sprachen.
Der CELUM CreativeLink wird auch für Produktpräsentationen eingesetzt. Mit zwei Mausklicks sind die Bilder aus der Datenbank in der Präsentation eingefügt und werden automatisch aktualisiert.
2015
KUNDE
240.000
ASSETS
13 TB
ASSET VOLUMEN
270.000
DOWNLOADS PRO JAHR
Fast 16.000
MITARBEITER
Alle Rohdaten der jährlich 30 – 40 Shootings werden als Backup in CELUM gespeichert. Ebenso wird sämtliches Marketingmaterial in allen Sprachen in CELUM abgelegt: von bearbeiteten Bildern bis zu gedruckten Marketingunterlagen.
CLAAS nutzt CELUM als zentrale Content Drehscheibe für das Download-Center auf der CLAAS Webseite claas.com, für 4 Online-Shops, das Händler-Download-Center Extra.Net, für die Trainings-Software „Evolution“ und für das Presse- & Bildarchiv.

CLAAS
CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Agrartechnik Ausrüstung. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern sowie Weltmarktführer bei selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter weltweit.