Die Hansgrohe Gruppe, führender Hersteller von Armaturen und Brausen für Küche und Bad, setzt seit 2010 auf die Software von CELUM. Die zwei ausschlaggebenden Anforderungen dafür erfüllt die CELUM Content Supply Chain spielend: Zum einen die Verwaltung tausender Bilder und Marketingmaterialien in unterschiedlichen Sprachen und zum anderen die einfache Distribution der Daten zur Bestückung zahlreicher Websites von Hansgrohe.

Download der Erfolgsgeschichte
DIE HERAUSFORDERUNG:
MARKETINGPROZESSE EFFIZIENT GESTALTEN
Hansgrohe, mit Hauptsitz in Deutschland, hat 34 Gesellschaften und 21 Verkaufsbüros in 143 Ländern weltweit. Mit seinen rund 5.600 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro, davon 77 Prozent im Ausland. Diese globale Unternehmensstruktur erfordert ausgereifte sowie effiziente Marketing- und Kommunikationsprozesse.
Hansgrohe betreut zwei Produktmarken, gut 19.400 Produkttypen und ca. 50.000 Produktvarianten. Für die mannigfaltigen Daten (Bilder, Zeichnungen, Publikationen) in einer nicht mehr überschaubaren Menge war eine neue digitale Struktur notwendig geworden.
Die Lösung für Hansgrohe ist die CELUM Content Supply Chain Plattform, welche u. a. folgende Anforderungen erfüllt:
- Marketing: Bereitstellung verschiedener Bildformate für Websites, elektronischen Ersatzteilkatalog, mobile Websites und Architektenplattform
- Technische Dokumentation: Pflege und Verwaltung der Assets für das Produktinformationsmanagement (PIM) sowie deren Verknüpfung
- Kundenservice: Exportmöglichkeiten großer Datenlieferungen, Downloaden und Versenden der mit dem Produkt verknüpften Assets an die Kunden.

DIE LÖSUNG:
SAP COMMERCE &
CELUM NATLOS INTEGRIERT
2010 ersetzte Hansgrohe seine bestehende Multimediadatenbank durch die CELUM Content Supply Chain Plattform, die sich zum zentralen Contet Hub für Marketing, PR, Kundenservice und Technik entwickelt hat. Heute verwaltet die CELUM Lösung mehr als 200.000 Objekte.
Das Unternehmen führte im Zuge der Implementierung insgesamt 14 Asset-Typen und diverse Informationsfelder ein. So konnte eine bessere Verschlagwortung erreicht und das Finden von Assets für die interne Produktsuche deutlich vereinfacht werden.
2010
KUNDE
50.000
PRODUKTVARIANTEN
SAP COMMERCE
INTEGRATION
>200.000
ASSETS
14
ASSETTYPEN
Die CELUM Content Supply Chain Plattform passt sich perfekt in die digitale Architektur bei Hansgrohe an. CELUM ist direkt in das PIM-System SAP Commerce integriert, wodurch Produktbilder sowie Anhänge in CELUM verschlagwortet und automatisch mit dem richtigen Produkt/SKU verknüpft werden. Das Ausspielen der dazugehörigen Bilder in verschiedenen Formaten auf die Webseiten, den elektronischen Ersatzteilkatalog oder die hauseigene Architektenplattform läuft nun effizient und reibungslos. Dies ist ein großer Mehrwert, z. B. um Urheberrechtsverletzungen vorzubeugen.
Das Marketingteam und die Public Relations Abteilung von Hansgrohe profitieren enorm von der CELUM Content Supply Chain Plattform. Hansgrohe versorgt mithilfe der CELUM PIN-Links Journalisten gezielt mit Assets zu den jeweiligen Pressemitteilungen. Darüber hinaus wurde die Verwaltung von Videos vereinfacht und andere Systeme deutlich entlastet.

Hansgrohe
Führend in Innovation, Design und Qualität in der Bad- und Küchenindustrie
Mit 34 Gesellschaften und 21 Verkaufsbüros weltweit gehört Hansgrohe zu den wenigen Global Playern der Sanitärbranche. Dieser beschäftigte 2022 rund 5.600 Mitarbeiter(innen) und erzielte einen Umsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Übrigens: “hansgrohe” ist neben “AXOR” die zweite Marke der Hansgrohe Gruppe.