voestalpine, ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern, setzt seit 2004 auf CELUMs Expertise im Digital Asset Management. Die CELUM Content Supply Chain Plattform wurde im Laufe der Jahre an die wachsenden Anforderungen angepasst. Heute sind die auf CELUM basierenden voestalpine mediaworlds die internationale Content Supply Chain Plattform für alle Niederlassungen und ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit aller Mitarbeiter weltweit. Mit diesen wird der Content auf 200 Unternehmenswebsites, Downloadportalen für über 50 externe Partner, Social-Media-Plattformen, zentralem Übersetzungsmanagement und dem zentralen Presseportal des voestalpine-Konzerns orchestriert.

Download der Erfolgsgeschichte
DIE HERAUSFORDERUNG:
International effektiv zusammenarbeiten
Die weltweit tätige voestalpine-Gruppe ist mit rund 500 Tochtergesellschaften in 50 Ländern auf 5 Kontinenten vertreten und beschäftigt rund 48.500 Mitarbeiter. Diese globalen Strukturen stellten den Konzern im Austausch von digitalen Medien und Dokumenten vor große Herausforderungen.
Der steigende Bedarf an Bild-, Audio- und Videomaterial, bedingt durch das Wachstum des Konzerns und die generell zunehmende Bedeutung neuer Medien, führte zu einem Anstieg an neuem Content.
Die Suche nach dem richtigen Asset wurde immer schwieriger und vielfach zog man neue Aufnahmen bzw. Anschaffungen einem mühevollen Suchprozess vor. Der voestalpine Konzern entschied sich, seine globalen IT-Prozesse zu modernisieren und ein System zu finden, das die Bedürfnisse der Marketing- und Vertriebsteams befriedigt.

Voestalpine mediaworlds:
Der Internationale Content Hub
voestalpine hatte sich als Ziel gesetzt, eine nutzerfreundliche und gleichzeitig leistungsstarke Lösung für all ihre Mitarbeiter zu finden. Mit der CELUM Content Supply Chain Plattform, welches intern voestalpine mediaworlds getauft wurde, fand der Konzern ein Tool, das den Mitarbeitern in ihrer internationalen, unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit das einfache Austauschen von großen Dokumenten und Daten wie Videos und druckfähige Bilder ermöglicht.
Um maximale Sicherheit und Nutzungsfähigkeit zu garantieren, wurde ein umfassendes Zugriffssystem etabliert, das die entsprechenden Dateien nur für die zugeteilten Mitarbeiter freigibt.
Die nahtlose Integration in Microsoft SharePoint und OpenCMS ermöglicht die schnelle und zuverlässige Aktualisierung von Assets auf 200 verschiedenen Unternehmens-Websites sowie Download-Portalen für mehr als 50 externe Partner und macht voestalpine mediaworlds zur zentralen Drehscheibe für alle digitalen Assets. Darüber hinaus ist sie die zentrale Content-Drehscheibe für Assets in Social-Media-Plattformen, zentrales Übersetzungsmanagement-System und das zentrale Presseportal des voestalpine-Konzerns.
2004
KUNDE
27.000
USER
200
WEBSEITEN VERNETZT
400.000
ASSET
Microsoft SharePoint, OpenCMS
INTEGRATIONEN
Das massive Wachstum der gesamten voestalpine-Gruppe konnte mit der CELUM Content Supply Chain Plattform unkompliziert unterstützt werden, da diese mit zunehmender Nutzung und wachsendem Datenumfang beliebig hinauf skaliert werden kann.
Heute sind die vier Divisionen der voestalpine mit 500 internationalen Standorten und 27.000 Anwendern mit einer zentralen Datenbank ausgestattet und verwalten damit über 400.000 Dateien.
Insgesamt wurden die Effizienz und Effektivität vieler Marketing- und Kommunikationsaktivitäten sowie deren Prozesse deutlich verbessert: Stakeholder erhalten schneller Zugriff auf benötigten Content und das Einhalten der Brand Guidelines ist noch intuitiver. Das PR-Team schätzt den durch die mediaworlds stets DSGVO-konformen Austausch mit Journalisten.

voestalpine
Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Mit ihren qualitativ höchstwertigen Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.