Events » Metaverse & NFTs: Die Eroberung neuer Märkte
Metaverse & NFTs: Die Eroberung neuer Märkte
Die neue Online-Reihe von CELUM bietet monatlich Expertenwissen aus verschiedenen Fachgebieten. In der aktuellen Ausgabe mit Helge Ruff von OneTwoSocial und Markus Wiesenhofer von der Österreichischen Galerie Belvedere werfen wir einen Blick auf Metaverse und NFTs und ihre Rolle bei der Eroberung neuer Märkte.
Wir gehen über theoretische Erklärungen dieser neuen Trends hinaus und zeigen anhand von interessanten Kampagnen wie der virtuellen Kaufland-Insel „Kaufisland“ und der „digitalen Liebeserklärung“ in Form eines digitalen Stücks von Gustav Klimts „Der Kuss“ als NFTs, was in diesem Bereich bereits passiert und wohin die Reise noch geht.
DIE AUFZEICHNUNG ANSEHEN
Sprecher
Helge Ruff
Helge Ruff ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur für digitale Markenkommunikation OneTwoSocial aus München. Im Bereich Social Media ist Helge Ruff zu Hause und nutzt diese Form der Kommunikation für Unternehmen bereits seit dem Facebook die Unternehmensseiten eingeführt hat. Zudem tritt er als Speaker auf Konferenzen wie der Allfacebook Conference oder DMEXCO in Erscheinung. An der Universität Mannheim studierte er Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, Produktion und Physik.


Markus Wiesenhofer
Markus Wiesenhofer ist Stv. Leiter Kommunikation & Marketing der Österreichischen Galerie Belvedere und Projektkoordinator für das The Kiss NFT Projekt. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Kulturmarketing und -tourismus und ist Lektor an verschiedenen Hochschulen in Österreich.
Fabian Greiler
Fabian Greiler verantwortet als Chief Marketing Officer die Wachstumsstrategien im Marketing bei CELUM. Dabei kann er auf seinen Erfahrungsschatz im Digitalmarketing, PR und Journalismus zurückgreifen.

Metaverse & NFTs
Warum entscheidet sich ein Museum, ein weltberühmtes Gemälde in 10.000 digitale Stücke zu terteilen und diese dann als NFTs zu verkaufen? Wieso ist die berühmteste Darstellung eines Liebespaares nun in einer limitierten Anzahl von digitalen Ausschnitten in der digitalen Welt erhältlich?
Warum geht eine große deutsche Supermarktkette den mutigen Schritt in ein online Game und investiert dort in eine digitale Insel?
Wir beschäftigen uns in diesem Talk mit der Bedeutung von Metaverse und NFTs auf die Erschließung neuer Märkte.
Neue Märkte?
Ja, denn „Metaverse“ ist der Überbegriff für digitale Erlebniswelten, die den Menschen eine neue Möglichkeit der sozialen Interaktion bieten. Es handelt sich hier allerdings nicht um eine einzigartige dreidimensionale Umgebung, sondern vielmehr um eine Reihe dreidimensionaler Welten, die nebeneinander koexistieren, permanent. Diese Welten kann jeder über das Internet betreten und darin (inter-)agieren.
Diese „Metaversen“ sind also nicht nur digitale Welten sondern auch „neue Märkte“, denn wo es menschliche Interaktion gibt, gibt es auch Handel. Firmen und Brands wie Dolce & Gabbana, Microsoft, Adidas oder H&M knüpfen große Erwartungen an diese neuen, digitalen Märkte, in denen es völlig neue Einkommensströme geben wird. Und auch die Kunstwelt folgt dem Trend, denn NFTs sind sehr oft selbst Kunstwerke – oder Teile davon.
Wir freuen uns auf einen spannenden Talk mit Markus Wiesenhofer und Helge Ruff und auf Antworten zu Fragen wie:
- Ein Metaverse ist ja praktisch ein neuer Marktplatz –wie ist da die Go-to-Market-Strategie?
- Wer profitiert mehr von virtuellen Welten? Künstler? Museen? Händler oder Markenhersteller?
- Wie kann der Einstieg ins Metaverse gelingen? Worauf muss ein Unternehmen achten – abseits des Aufbaus eigener Teams in Marketing und der Produktentwicklung?
- Wie wichtig sind virtuelle Welten? Werden Metaverse und NFTs den E-Commerce revolutionieren?