Events » Höherer ROI mit Content Recycling?
Höherer ROI mit Content Recycling?
„Eine gute Geschichte kann tausende Male erzählt werden und wird die Menschen immer wieder aufs Neue inspirieren. Deshalb lohnt sich das Recycling von Inhalten für alle Unternehmen.“
In dieser Exclusive Insights Session erklärt die Content-Marketing-Expertin Pia Eck, wie Inhalte zum größtmöglichen Nutzen für ein Unternehmen „recycelt“ werden können.
Wie also eine Content-Strategie aufbauen, die Content-Recycling von Anfang an als wichtigen Bestandteil beinhaltet? Was ist bei der Umwandlung vorhandener Inhalte in etwas Neues zu beachten? Und warum kann Recycling wesentlich zur Verbesserung des ROI von Content-Erstellung beitragen?
DIE AUFZEICHNUNG ANSEHEN
Sprecher
Pia Eck
Pia Eck ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Contentfish GmbH. Sie baut ein Team von jungen Spitzenkräften auf, das Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltige Strategien zu entwickeln und frische Inhalte zu erstellen. Storytelling & Qualität stehen im Mittelpunkt ihrer Content Marketing Agentur mit Sitz in Wien.


Fabian Greiler
Fabian Greiler verantwortet die Wachstumsstrategien im Marketing bei CELUM. Dabei kann er auf seinen Erfahrungsschatz im Digitalmarketing, PR und Journalismus zurückgreifen.
CONTENT RECYCLING
Die Zielgruppen in allen Bereichen wollen nicht mehr mit werblichen Markenbotschaften belästigt werden, sondern suchen nach einem konkreten Mehrwert in Form von Inhalten. Deshalb müssen sich Inhalte eng an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren, um eine längere Verweildauer auf der Website, mehr Klicks und mehr Konversionen zu erreichen.
So weit, so gut. Doch wie lassen sich kontinuierlich wertvolle, zielgerichtete Inhalte generieren?
Die naheliegendste Antwort ist, ältere Inhalte aufzufrischen oder sie in etwas Neues zu verwandeln. Denn wenn du vorhandene Inhalte wiederverwendest, musst du weniger neues Material produzieren und sparst eine Menge Zeit und Geld.
Was ist Content Recycling eigentlich genau?
Unter Content-Recycling versteht man die Aufbereitung vorhandener Inhalte (Texte, Bildmaterial, Videos usw.) in Bezug auf Inhalt, Design oder Format. Dabei handelt es sich nicht um die Wiederverwendung von Inhalten in ihrer ursprünglichen Fassung. Vielmehr wird im Rahmen einer Content-Marketing-Strategie bestehender Content einer gezielten Transformation unterzogen, um bereits aufgewendete Ressourcen effizient zu nutzen.
„Evergreen Content und hohe Qualität sind das Geheimrezept für erfolgreiches Content-Recycling. Im schnelllebigen digitalen Zeitalter vergessen wir oft, dass das Internet nichts verliert oder vergisst. Das müssen wir uns zunutze machen“, sagt die Content-Marketing-Expertin Pia Eck von der Content-Creation-Agentur Contentfish.
Pia erklärt, wie man bestehende Inhalte im Hinblick auf ihren Return on Investment (ROI) bewertet. Sie spricht darüber, wie Unternehmen Zeit, Geld und Personal einsparen und trotzdem Inhalte erstellen können, die den Nutzern ein positives Erlebnis bieten und gleichzeitig zur Steigerung des Traffics, zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), zur Leadgenerierung, zum Markenaufbau und zur Kundenpflege beitragen.